Forward einrichten für Emails

E-Mails automatisch weiterleiten

Wenn man alle neuen E-Mails an eine andere E-Mail-Addresse weiterleiten will, dann muss man nur direkt im eigenen Heimatverzeichnis eine Datei namens .forward erstellen. In diese Datei schreiben Sie nur die E-Mail-Addresse, an die neu eintreffenden E-Mails weitergeleitet werden sollen (bereits empfangene E-Mails werden nicht weitergeleitet). Zur Sicherheit kann man eine lokale Kopie auf dem Server der RBI generieren, indem man eine Zeile mit dem eigenen Loginnamen voranstellt. Dem Loginname muss jedoch ein Backslash \ vorangestellt sein! Ansonsten erzeugt man eine Mail-Loop!

Beispiel für eine .forward-Datei:

\my_loginname
user@remote.host.de

Diese Methode der Mail-Weiterleitung hat jedoch den Nachteil, dass auch alle Spam-Mails weitergeleitet werden.
Manche Email Provider filtern in diesem Fall nicht nur Spam aus, sondern sperren den Absender der Spammails, in diesem Fall also die Email-Adresse des RBI Accounts, von dem weitergeleitet wurde. Wir empfehlen daher, z.B. procmail einzusetzen, um Spam vor der Weiterleitung zu filtern.

Empfohlen: E-Mails automatisch weiterleiten und Spam filtern


Eine bessere Variante bildet die Benutzung der Forward-Datei zusammen mit dem Programm procmail. Dazu erzeuge mittels eines Editors wie z.B. vim, nano, xemacs, nedit ... eine Forward-Datei .forward und eine Steuerungsdatei .procmailrc im eigenen Heimatverzeichnis (cd ~) mit folgendem Inhalt:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

.forward

"|IFS=' ' && exec /usr/bin/procmail -f- || exit 75 #lyour_loginname"

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

.procmailrc

MAILDIR=$HOME/Mail
SPAMFILE=$MAILDIR/Junk
# zum Löschen setzen Sie SPAMFILEHW=/dev/null
SPAMFILEHW=$MAILDIR/JunkHW

 

# die nachfolgenden beiden Zeilen können Sie nach erfolgreichem Test löschen.
#Ansonsten müssen Sie von Zeit zu Zeit die Log-Datei löschen.
LOGFILE=$HOME/procmail.log
LOGABSTRACT=yes

# Herausfiltern der Spam-Mails mit 8 und mehr Sternchen
# Wahrscheinlichkeit der Fehlleitung = 0,05%
:0H:
* ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
$SPAMFILEHW

# Herausfiltern der Spam-Mails
# X-Spam-Flag=YES ab 5 Sternchen, sonst =NO
:0H:
* ^X-Spam-Flag:.*YES
$SPAMFILE

# Wenn Sie nur Spam-Mails herausfiltern wollen, löschen Sie die nächsten Zeilen
# Weiterleitung
# Ersetzen Sie user@remote.host.de durch die gewünschte Zieladresse
# Das c bewirkt, dass eine Kopie auf dem lokalen Server abgelegt wird
:0 c
! user@remote.host.de

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Spam-Mails werden danach in die Datei ~/Mail/Junk gespeichert. Bitte achten Sie darauf, dass das Verzeichnis Mail in Ihrem Homeverzeichnis existiert (ansonsten legen Sie es mit dem Befehl mkdir Mail an).
Beachten Sie, dass zu einem geringen Anteil EMails versehentlich als Spam bewertet werden können, die keine Spam-Mails sind. Deshalb sollten Sie Spam-Mails nicht automatisch löschen lassen, sondern von Zeit zu Zeit alle Mails in der Datei Junk sichten und fehlgeleitete Mails herausfiltern.