Drucken

Wie funktioniert Drucken im RBI?


Liebe Studierende,

jeder Benutzer eines RBI-Accounts hat pro Semester eine Druckquota von zur Zeit 500 Seiten. Um Ressourcen zu sparen findet ihr hier eine kleine Anleitung, die euch erklären soll, wie man richtig druckt, was man überhaupt drucken kann und wie man Seiten einsparen kann, um die Druckquota zu schonen.


Für die Benutzer der RBI stehen zwei Netzwerkdrucker (platon und pythagoras) in Raum 019 zur Verfügung.
Aus einem Terminal druckt man mit dem Befehl lpr. Bei Druck aus einer Anwendung muss der Drucker mit der Bezeichnung rbips ausgewählt werden.

Von der Eingabezeile (Prompt, Shellfenster) mit dem Linux-Befehl lpr druckbar sind Textdateien, Postscript-Dateien (Endung .ps) und in der Regel auch PDF. Beim Drucken ist es wichtig, auf das korrekte Papierformat zu achten, manchmal ist dies falsch eingestellt (oft US-Letter statt DIN A4).
Dies kann in den Einstellungen/Optionen des Druckmenües überprüft und korrigiert werden (meist Seitengröße oder paper size genannt), bei Druck in der Konsole erreicht man dies durch die Option

lpr -o media="a4"

Sollte eine PDF-Dateien einmal nicht erfolgreich gedruckt werden können, sollte die Datei vor Druck in eine Postscript-Datei (Endung: ps) konvertiert werden (siehe weiter unten).

Diese PS-Dateien solltet ihr vorsichtshalber noch einmal anschauen, bevor ihr sie wirklich druckt, denn oft druckt man einfach das Falsche (z.B. den falschen Frame in Firefox).

Mit lpr können auch mehrere Dokumente hintereinander gedruckt werden durch Angabe meherer Dateien oder Einsatz eines Wildcard Operators:

lpr -o media="a4" datei1.ps datei2.ps
lpr -o media="a4"* datei*.ps

Weiter wäre es sehr nett, falls z.B. Folien mit jeweils drei Stichpunkten pro Blatt gedrucken werden sollen,
vor dem Drucken das Ganze zu verkleinern, indem ihr mehrere Seiten auf ein Blatt druckt. Dies erreicht ihr
mit dem Befehl (nur für Postscriptdateien)

psnup -n datei_alt.ps datei_neu.ps

oder über die einsprechenden Optionen im Druckmenü (auch für PDF etc).

Auch mit Skripten wie z.B. "Theoretische Informatik 1" kann man das machen, da hat man gleich viel weniger zu tragen, wenn man nach Hause geht!

Weitere Informationen erhaltet Ihr mit man lpr und man lpq und natürlich in den FAQ zum Drucken.

Eine kleine Bitte

Bitte holt Eure Ausdrucke zeitnah ab. Hilfreich wäre auch, wenn ihr die Ausdrucke, die aktuell im Drucker liegen, in die alphabetisch aufgeteilten Fächer gegenüber des Druckers einräumt. Dies vermeidet, dass mehrere Druckaufträge übereinander liegen und versehentlich neben dem eigenen noch fremde Ausdrucke mitgenommen werden (was ihr natürlich trotzdem immer überprüfen solltet). Ihr habt doch ohnehin
(meistens) nichts besseres zu tun, während ihr vor dem Drucker steht und wartet.


Wie erzeugt man "PS-Dateien"?

 

aus grafische Programmen:
Im Prinzip ist das allgemeine Vorgehen bei der Erzeugung in einem graphischen Programm immer ähnlich:
Druckmenü auswählen > Print to File auswählen, Dateiformat PS einstellen, Dateiname / Speicherort sinnvoll wählen, bei Papiergröße (size, meist in Menü page setting oder erweitere Einstellungen) DIN A4 einstellen (wichtig, da leider oft US-Letter voreingestellt ist). Wenn alle Einstellunge passen, auf Drucken klicken, das
Dokument wird dann in eine PS-Datei geschrieben, die im Anschluß wieder zum Betrachten geöffnet oder ausgedruckt werden kann.

Firefox: File -> Print, wähle Print to File, Output format: Postscript, sinnvollen Filenamen auswählen, wähle Paper size: A4 in Page Setup

Acrobat-Reader: Eventuell: File -> Page Setup, Paper: A4. File -> Print, File ankreuzen, Postscript Options: mindestens Fit to Page, Level 1.

in einem Terminal / Konsole / Shell:
Verwenden Sie zur Konvertierung das Kommando pdftops [alter Dateiname] [neuer Dateiname]
bzw. pdftops -paper "A4" [alter Dateiname] [neuer Dateiname] um sicherzustellen, dass das Papierformat korrekt ist.